Fernpaß-Reschen-Bahn als Alternative zum Neubau der Brennerachse - Anmerkungen
Grübmeier, Jürgen: Machbarkeitsstudie für einen neuen Brennerübergang, in: Eisenbahntechnische Rundschau 38, 1989, Heft 6, S.393
ebenda
ebenda
Lindenberger, Hans / Montanari, Luigi F.: Technische Aspekte der Brennereisenbahn heute und morgen, Vorstellung der Studienergebnisse für die Talgemeinschaften des Eisacktals und des Unterlandes, 2.3. und 10.5.1994, Kurzfassung des Referates, S.4
ebenda
a.a.O., Graphik "Projektdaten"
o.V.: Ausbau der Eisenbahnachse München - Verona, Kurzbericht, 1994, S.5
Ilgmann, Gottfried / Miethner, Manfred: Netzstandardisierung und Preisbildung für die Fahrwegnutzung der künftigen Bahn, in: Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 63. Jahrg., 1992, Heft 4, S. 208
o.V.: Ausbau der Eisenbahnachse München - Verona, Kurzbericht, 1994, S.5
Ilgmann / Miethner, a.a.O., S.209
ebenda
a.a.O., S.210
o.V., a.a.O., S.4
Zur geplanten Neubaustrecke Nürnberg - Erfurt mit einer 12-Promille-Rampe, die lediglich 240 Meter Höhenunterschied überwinden soll, stellt die Betriebsabteilung der Deutschen Bahn fest: "Die Ergebnisse der Streckenleistungsfähigkeitsberechnungen lassen den Schluß zu, daß entweder die Züge geleichtert werden oder mit Vorspannlok gefahren werden müssen." (Erläuterungsbericht der DB/DR zur Ausbau-/Neubaustrecke Nürnberg - Bamberg - Erfurt, Dezember 1991, Seite 67)
Grübmeier, Jürgen: Machbarkeitsstudie für einen neuen Brennerübergang, in: Eisenbahntechnische Rundschau 38, 1989, Heft 6, S.394
ebenda
vgl. Louis Berger GmbH: Rapporto Sulle Analisi, Analisi dei Rischi, Fase II, Traforo del Brennero, Sintesi, Frankfurt/M., April 1991, Tab.2, S.8
ebenda
o.V.: Ausbau der Eisenbahnachse München - Verona, Kurzbericht, 1994, S.3
a.a.O., S.4
ebenda
246 * 500 Tonnen = 123.000 Tonnen pro Tag
ebenda
zit. nach Louis Berger GmbH, Tab.2, S.8
Lamprecht, Helmut: Wie kam es zum geballten Transit? in: Erhard, Rudolf / Soucek, Branimir (Hrsg.):Transit - Zwischen Überrollen und Überleben, Thaur/Tirol 1989, S.29
vgl. Louis Berger GmbH, Tab.2, S.8
Grübmeier, Jürgen: Machbarkeitsstudie für einen neuen Brennerübergang, in: Eisenbahntechnische Rundschau 38, 1989, Heft 6, S.393
Lindenberger/Montanari, a.a.O., Graphik "Projektdaten"
zukünftige Fahrzeit München - Verona laut Lindenberger/Montanari: 152 Minuten, heute: mindestens 310 Minuten
Lindenberger, a.a.O.
Louis Berger GmbH, S.15
vgl. Grübmeier, a.a.O.
40 Mrd. DM Baukosten, davon 1/3 dem Personenverkehr zugerechnet, davon jährlich 5% Abschreibung und Zinsen, geteilt durch 1,2 Mio. Reisenden, mal zwei Richtungen
o.V.: Machbarkeitsstudien "Brenner-Transversale", Kurzfassung, 1994
o.V.: Machbarkeitsstudien "Brenner-Transversale", Kurzfassung, 1994
Kandler, Jakob: Grundzüge einer Gesamtverkehrsplanung unter dem Gesichtspunkt des Umweltschutzes, Berlin 1983, S. 32
Streckenlänge Berlin-Spandau - Hamm (Westf.): 419 km, 32 ICE-Züge pro Tag, Energieverbrauch pro Zug: 7.713 kWh laut computergestützen Fahrsimulationen der VIEREGG & RÖSSLER GmbH